Rosenheimer Investorenabend:
Wir freuen uns auf Sie!

Seit dem Umzug in unser Verlagsgebäude im Jahr 2008 gibt es den Rosenheimer Börsentag, der als Tag der offenen Tür startete und sich zu einer echten Kult-Veranstaltung für Börsianer entwickelte. Denn aufgrund des riesigen Ansturms von mehr als 1000 Börseninteressierten aus der ganzen Bundesrepublik und den Nachbarländern fanden die letzten drei Veranstaltungen sogar im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum statt. Doch nun gehen wir praktisch „Back to the roots“:

Termine

12. Mai mit Andreas März, Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim
25. Mai mit Norbert Paul, Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Securities GmbH
15. Juni mit Ansgar Wigger, Geschäftsführer der Investify S.A.
30. Juni mit Rinol Hasaj, Director UBS - Global Equity Derivatives
14. Juli mit Corinna Geser, Bereichsleiterin Vertrieb und Kundenbetreuung der V-BANK AG
29. September
13. Oktober
27. Oktober
10. November
24. November

Lernen Sie uns persönlich kennen!

Im Mai starten wieder die Rosenheimer Investorenabende im Haus der Börse. Auf vielfachen Wunsch bieten diese exklusiven Runden im kleinen Kreis die ideale Gelegenheit, um nicht nur das Team hinter boerse.de, dem boerse.de-Aktienbrief und den Rosenheimer Investmentalternativen kennenzulernen, sondern auch, um ganz in Ruhe Ihre persönlichen Fragen von unserem Team beantworten zu lassen.

Das Rahmenprogramm bilden drei Vorträge von Börsenverlag-Gründer Thomas Müller und Prof. Dr. Hubert Dichtl (Entwickler der BOTSI-Algorithmus). Dabei erhalten Sie von Thomas Müller einen Einblick in die Rosenheimer Investmentphilosophie, nach der jedes Depot wie eine Pyramide aufgebaut sein sollte, und erfahren, wie sich das mit den den beiden boerse.de-Fonds sowie der digitalen Vermögensverwaltung myChampions100 in der Praxis am besten umsetzen lässt.

Prof. Dr. Hubert Dichtl erklärt danach, weshalb die Verlustreduzierung an der Börse so wichtig ist, und wie unsere wissenschaftlich fundierte Strategie zur Erzielung risikoreduzierter Aktienmarktrenditen funktioniert. Außerdem erfahren Sie, was die Achillesferse der auch hierzulande immer beliebteren ETFs (Exchange Traded Funds) ist. Denn ETFs sind immer nur so gut wie die zugrundeliegenden Indizes, die jedoch meist einen entscheidenden Konstruktionsfehler haben, da Größen- statt Qualitätskriterien über die Indexzugehörigkeit entscheiden.

Bei den boerse.de-Fonds sowie myChampions100 dreht sich dagegen alles um die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt, von denen Thomas Müller in seinem zweiten Vortrag 13 ganz besondere Champions-Favoriten näher vorstellt. Darüber hinaus präsentiert der Gastgeber der Investorenabende sein persönliches Realdepot mit den Rosenheimer Investmentalternativen, das jeder Anleger nachbilden kann, und erklärt Ihnen, welche Frage Sie in diesem Zusammenhang unbedingt einmal Ihrem Bankberater stellen sollten. Last but not least erfahren Sie – wie auch bei den legendären Rosenheimer Börsentagen – selbstverständlich, wie unsere große Börsen-Vision für das Jahrzehnt der Aktie aussieht. Apropos:

Erleben Sie die Faszination Börse einmal live!

Vor und nach den Vorträgen besteht natürlich die Möglichkeit, die „Bulle 8 Galerie“ sowie die Installationen rund um das Haus der Börse zu bewundern. Direkt vor dem Eingang zeigt bspw. eine Metallkonstruktion das exponentielle Wachstum, dass sich langfristig durch den Zinseszins ergibt. In unserer Dax-Wand bilden Metallpfosten wiederum die historischen Schlussstände des deutschen Leitindex ab. Zudem wurde dort auch bereits der Pfahl mit Thomas Müllers Dax-Prognose für das Jahr 2039 gesetzt: Beeindruckende 10 Meter entsprechen dem Kursziel von 100.000 Punkten!

Weitere einzigartige Installationen hält unser Börsenmuseum bereit, durch das Sie sich von Aktienbrief-Chefredakteur Jochen Appeltauer führen lassen können. Ein eindrucksvolles 3D-Modell des Dow Jones verdeutlicht bspw., dass die Börsen schon seit mehr als 120 Jahren jeden Rücksetzer wieder aufgeholt haben. Wie sehr uns die Vermögensaufbau-Champions des boerse.de-Aktienfonds im Alltag begleiten, zeigt ein Einkaufswagen, der bis oben mit Markenprodukten dieser Unternehmen gefüllt ist, die täglichen von Millionen Verbrauchern auf der ganzen Welt genutzt werden. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird schließlich immer! Und auch gegoogelt, gestreamt, gekauft, gezahlt … Passend zum Leitspruch der boerse.de-Fonds ist natürlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Denn:

Wir stehen gerne Rede und Antwort

Die Vorträge und die Führung durch das Börsenmuseum dauern insgesamt etwa eineinhalb Stunden. Anschließend können Sie sich in der legendären Coca-Cola-Lounge mit leckeren Burgern und bei einem guten Glas Wein mit gleichgesinnten (Champions-)Anlegern austauschen oder unserem Team Ihre persönlichen Fragen stellen.

Wie funktioniert der Login bei mein.boerse.de oder wie lassen sich dort Musterdepots und Watch-Listen anlegen? Dafür ist Content-Manager Markus Schmidhuber genau der richtige Ansprechpartner. Mit Jochen Appeltauer können Sie über die Performance-Analyse fachsimpeln, mit deren Hilfe wir schon seit 20 Jahren die langfristig besten Aktien identifizieren. Natürlich können Sie mit dem Aktienbrief-Chefredakteur darüber diskutieren, weshalb Tesla und Netflix (noch) keine Champions sind, oder sich erklären lassen, wie der Depot-Check funktioniert.

Soll ich für meine Enkel einen Sparplan auf den boerse.de-Aktienfonds oder auf den boerse.de-Weltfonds einrichten, und wie starte ich die neue digitale Vermögensverwaltung myChampions100? Die Antworten auf diese und alle weiteren Fragen rund um das Thema boerse.de-Fonds sowie Vermögensverwaltung haben Oliver Garn, Peter Steidler und Robert Sailer parat.

Am besten gleich kostenlos zum
Rosenheimer Investorenabend anmelden!

Der Rosenheimer Investorenabend richtet sich sowohl an Kunden, Freunde des Hauses und unsere begeisterten Börsen-Botschafter als auch an jeden Börseninteressierten, der gerne einmal die Menschen hinter den boerse.de-Fonds, myChampions100 und dem boerse.de-Aktienbrief persönlich kennenlernen möchte. Die Teilnahme ist kostenlos, da lediglich eine limitierte Anzahl an Plätzen zur Verfügung stehen aber nur für angemeldete Besucher möglich. Hier können Sie sich direkt für einen der begehrten Plätze anmelden. Die Vergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an einem
der Rosenheimer Investorenabende in
unserem Haus der Börse begrüßen zu dürfen.

Die Termine für die nächsten Veranstaltungen sind der 19. Januar, der 16. Februar und der 30. März 2023. Einlass ist ab 17:00 Uhr, und die Vorträge beginnen um 18:00 Uhr.


Unsere Auszeichnungen
Goldene Maus Capital Goldener Bulle Wirtschaftspreis 2025 Fund Award 2025